Handballverband Niedersachsen-Bremen e.V.
HR Hannover-Weser-Leine
Offensiv verteidigen - von der 1:5- zur 3:2:1-Abwehr (05 LE)
Veranstaltungsnummer: HRHWL-2025/02
Veranstaltungstyp: Trainer*in-Fortbildung
Gebühr:
€ 25,00
Mindestanzahl Teilnehmer: 1
Verfügbare Plätze: 25 (8 frei)
Wartelisten-Plätze: 5 (5 frei)
Anmeldeschluss: 27.04.2025
Ansprechpartner
Jan Gerber, E-Mail: jan.gerber@hvnb-online.de
25.05.2025 13:45
bis 25.05.2025 18:00
Veranstaltungsort
HRHWL SZ Ahlem (HR Hannover-Weser-Leine)
Petit-Couronne-Str
,
30454 Hannover OT Ahlem
[Routenplaner...]
Veranstaltungsleiter/Referenten
Gerber, Jan
Im DHB und im HVNB ist die offensive Abwehr bis zur C-Jugend verbindlich vorgeschrieben. Und auch für das Aufbautraining 1 (B-Jugend) empfiehlt der DHB das Spielen einer offensiven 3:2:1-Abwehr (vgl. DHB-RTK). Doch die Umsetzung der 1:5- und 3:2:1-Formation als „Lern-Abwehr“ stellt viele Trainerinnen und Trainern vor Herausforderungen: Wie trainiert man die offensive Abwehr effektiv? Wie kann man das Training entwicklungsgerecht und methodisch sinnvoll steuern? Und warum ist die offensive Abwehr überhaupt Pflicht?
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie die 1:5- und 3:2:1-Abwehr in die langfristige Leistungsentwicklung eingebettet sind. Sie entwickeln die spezifischen Aufgabenprofile beider Abwehrformationen und analysieren damit Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Beim Training mit der Demomannschaft beobachten die Teilnehmenden eine methodische Spielreihe und erfahren konkrete Steuerungsmöglichkeiten, um die Inhalte anschließend auch mit der eigenen Mannschaft umsetzen zu können.
Diese Fortbildung richtet sich an Trainerinnen und Trainer von Jugendmannschaften – insbesondere D-, C- und B-Jugend. Sie ist zur Verlängerung der Trainerin und Trainer C-Lizenz Handball im Umfang von 05 LE anerkannt. Auch Teilnehmende ohne Lizenz sind herzlich willkommen.
Lehrgangsrahmen
Am 24. Mai finden nacheinander zwei Fortbildungen in Ahlem statt. Mit der Anmeldung erfolgt nur die Anmeldung für die Fortbildung „Offensiv verteidigen - von der 1:5- zur 3:2:1-Abwehr“. Die Anmeldung zur Fortbildung „Schneller laufen, höher springen - Athletiktraining mit Jugendlichen“ erfolgt separat über die entsprechende Ausschreibung.
In der Lehrgangsgebühr sind Getränke und Snacks vor Ort enthalten.
Kosten und Stornierung
Die Teilnahmegebühr muss vor Beginn des Seminars an den ausrichtenden Verein überwiesen werden. Alle angemeldeten Personen erhalten nach dem Anmeldeschluss eine E-Mail mit den notwendigen Informationen.
Die Stornierung der Teilnahme ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei möglich.
Ansprechperson
Jan Gerber
0176 62 34 32 32
Veranstaltungs-Anhänge